Sulpicianus

Sulpicianus
Sulpĭcĭus, i, m.; Sulpĭcĭa, ae, f., the name of a Roman gens; e. g.
I.
Ser. Sulpicius Galba, consul 610 A.U.C., and an able orator, Cic. de Or. 1, 10, 39; id. Brut. 22, 86.—
II.
C. Sulpicius Gallus, a connoisseur in Greek literature, and a good orator, Cic. Brut. 20, 78; id. Off. 1, 6, 19; id. Lael. 27, 101.—
III.
Ser. Sulpicius Rufus, a very celebrated jurist, a contemporary and correspondent of Cicero; v. Cic. Fam. 4, 1 sqq.; Gell. 2, 10, 1; Dig. 1, 2, 2, § 42 sq.—
IV.
C. Sulpicius Apollinaris, a grammarian, teacher of the emperor Pertinax, Gell. 2, 16, 8; 4, 17, 11.—
V.
A tribune of the people. author of the lex Sulpicia, Nep. Att. 2, 1; Vell. 2, 18. —
VI.
Sulpicia, a Roman poetess in the time of Domitian, Mart. 10, 35, 1; Sid. Carm. 9, 262.—Hence,
A.
Sulpĭcĭus, a, um, adj., of or belonging to a Sulpicius:

horrea,

Hor. C. 4, 12, 18: lex, proposed by the people ' s tribune P.Sulpicius, Flor. 3, 21.—
B.
Sul-pĭcĭānus, a, um, adj., of or belonging to a Sulpicius: classis, commanded by the prætor P. Sulpicius, Caes. B. C. 3, 101: seditio, raised by P. Sulpicius, Quint. 6, 3, 75.

Lewis & Short Latin Dictionary, 1879. - Revised, Enlarged, and in Great Part Rewritten. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Sulpicianus — war der Name mehrerer Politiker der römischen Kaiserzeit: des Konsuls des Jahres 9 v. Chr., Titus Quinctius Crispinus Sulpicianus; des Stadtpräfekten des Jahres 193, Titus Flavius Sulpicianus. Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Sulpicianus, S. — S. Sulpicianus (11. Apr.), ein Soldat und Martyrer zu Salona in Dalmatien. S. S. Domnius1. (II. 5.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Claudius Sulpicianus — Titus Flavius Claudius Sulpicianus († 197) war ein Politiker und Senator der römischen Kaiserzeit. Im zweiten Vierkaiserjahr 193 konkurrierte er mit Didius Iulianus um das Amt des römischen Kaisers. Sulpicianus wurde in der ersten Hälfte des 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Sulpicianus — Titus Flavius Claudius Sulpicianus († 197) war ein Politiker und Senator der römischen Kaiserzeit. Im zweiten Vierkaiserjahr 193 konkurrierte er mit Didius Iulianus um das Amt des römischen Kaisers. Sulpicianus wurde in der ersten Hälfte des 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Titus Claudius Sulpicianus — Titus Flavius Claudius Sulpicianus († 197) war ein Politiker und Senator der römischen Kaiserzeit. Im zweiten Vierkaiserjahr 193 konkurrierte er mit Didius Iulianus um das Amt des römischen Kaisers. Sulpicianus wurde in der ersten Hälfte des 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Titus Flavius Claudius Sulpicianus — († 197) war ein Politiker und Senator der römischen Kaiserzeit. Im zweiten Vierkaiserjahr 193 konkurrierte er mit Didius Iulianus um das Amt des römischen Kaisers. Sulpicianus wurde in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts in Hierapatna auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Titus Flavius Sulpicianus — Titus Flavius Claudius Sulpicianus († 197) war ein Politiker und Senator der römischen Kaiserzeit. Im zweiten Vierkaiserjahr 193 konkurrierte er mit Didius Iulianus um das Amt des römischen Kaisers. Sulpicianus wurde in der ersten Hälfte des 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Titus Quinctius Crispinus Sulpicianus — war ein römischer Senator zur Zeit des Kaisers Augustus. Crispinus Sulpicianus war patrizischer Herkunft und entweder ein leiblicher Sohn eines Sulpicius und Adoptivsohn eines Quinctius oder der Sohn einer Sulpicia und eines Quinctius. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • SULPICIAN — Sulpicianus …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Year of the Five Emperors — The Year of the Five Emperors refers to 193, in which there were five claimants for the title of Roman Emperor.The year 193 opened with the murder of Commodus on New Year s Eve, 31 December 192 and the proclamation of the City Prefect Pertinax as …   Wikipedia

  • Didius Julianus — 20th Emperor of the Roman Empire Bust of Didius Julianus Reign 28 March – 1 June 193 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”